Hamburg-Altona

Hamburg

Bevölkerungszahl: 1.900.000
Fläche: 755 km²

  • Solar

Gemeinsam haben der städtischen Träger Fördern und Wohnen und Green Planet Energy ein innovatives Projekt zur zentralen Wärmeversorgung und nachhaltigen Energieversorgung umgesetzt. Die sechs Neubauten mit insgesamt mehr als 100 Wohneinheiten werden zunächst als Unterkunft für Geflüchtete als sichere Bleibe genutzt und später in geförderten sozialen Wohnraum umgewandelt. Die Wärmeversorgung wird über ein zentrales Wärmepumpensystem mit 120 kWel Leistung inklusive eines Nahwärmnetzes sichergestellt. Ergänzend dazu werden Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 190 kWp installiert, die Solarstrom erzeugen. Die Mieter:innen in dem Projekt können vom lokal erzeugten Solarstrom in Form eines günstigen Mieterstromtarifs profitieren. 

Das Projekt bietet zahlreiche Vorteile: Es minimiert den ökologischen Fußabdruck durch den Einsatz nachhaltiger Technologien und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Die Bereitstellung von Mieterstrom bietet den Mietern finanzielle Vorteile und ermöglicht eine aktive Beteiligung an der Energiewende. Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Integration von Geflüchteten und schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum für sozial schwächere Bevölkerungsgruppen. Insgesamt trägt das Projekt zur sozialen Verantwortung und Nachhaltigkeit bei und bietet eine zukunftsweisende Lösung für die Energieversorgung und Wohnraumnutzung.

 

Kommunale Pflichtaufgaben

  • Kommunale Wärmeplanung

Praxispartner

Green Planet Energy eG

Veröffentlicht: Mai 2023